Domain Hosting:
So finden Sie den richtigen Anbieter
- Erklärung: Das bedeutet Domain Hosting
- Darauf sollten Sie bei der Anbietersuche achten
- Jetzt eigene Domain bei STRATO sichern
für dynamische Websites
danach 9 €/Mon.
Einrichtung: 0 €
Was ist Domain Hosting?
Domain Hosting ist eine Dienstleistung, die eine Website für Nutzende im Internet zugänglich macht. Sie besteht hauptsächlich aus zwei Services: der einmaligen Domain-Registrierung sowie dem dauerhaften Webhosting.
Die Webhosting-Angebote von STRATO decken beide Domain Hosting Services ab. Das ermöglicht eine unkomplizierte Verwaltung Ihrer Website-Daten – inklusive erstklassiger Sicherheitsstandards, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.
Eine individuelle Domain besteht aus zwei Teilen:
- Second-Level-Domain (SLD): einzigartige Bezeichnung, die die Website identifiziert. Bei beispiel.de ist „beispiel“ die SLD.Top-Level-Domain (TLD): die Domainendung – wie .de, .com, .net
- Top-Level-Domain (TLD): die Domainendung – wie .de, .com, .net
Domain-Registrierung: Den Website-Namen sichern
Sie haben sich eine Domain bei einem Provider ausgesucht? Nun ist es dessen Aufgabe zu überprüfen, ob der gewünschte Website-Name noch verfügbar ist. Dafür kommuniziert der Provider mit einer Vergabestelle (Registry): Sie ist für die Verwaltung verschiedener Top-Level-Domains zuständig – DENIC eG verwaltet beispielsweise als Registry die .de-Domain.
Wenn die individuelle Kombination aus SLD und TLD noch frei ist, registriert der Domain Provider den Website-Namen bei der Vergabestelle und zahlt dafür eine Gebühr. Diese Kosten sind Teil des Preises, den Sie monatlich für Ihre Domain beim Provider entrichten. Der Provider kümmert sich also um die gesamte Administration rund um die Registrierung.
Prüfen Sie gleich, ob Ihr Wunschname noch frei ist!

Gut zu wissen:
Die Dauer einer Domain-Registrierung ist auf eine bestimmte Laufzeit begrenzt. Auch hier profitieren Sie vom Service eines Registrars – er kümmert sich um eine regelmäßige Verlängerung Ihrer Domain.
Zum STRATO Domain HostingWebhosting: Website-Daten speichern und verwalten
Domain- oder Web-Hoster stellen Server bereit, auf denen die Daten Ihrer Website gespeichert und über das Internet bereitgestellt werden. Der dafür genutzte Speicherplatz trägt die Bezeichnung „ Webspace “. Weitere Services, um die sich ein Webhoster kümmert, sind:
- Bandbreite: bestimmt die Rate der übertragenen Datenmenge – je größer die Bandbreite, desto flüssiger funktioniert die Website
- Server-Sicherheit: Schutz vor Bedrohungen und Malware – zum Beispiel mithilfe einer Firewall oder SSL-Zertifikaten bei der Datenübertragung
- Backups: automatische Sicherung der Daten, um sie nach einem Verlust wiederherstellen zu können
- Technischer Support: Anlaufstelle für Probleme und Fragen – meist per E-Mail, Telefon oder Live-Chat
Domain-Hosting-Unternehmen bieten meist verschiedene Pakete an, die individuellen Anforderungen an eine Website gerecht werden. Die Varianten unterscheiden sich unter anderem in der Größe des verfügbaren Webspace oder der Bandbreite.
Grundsätzlich gilt: Je mehr Besuchende eine Website verzeichnet, desto größer sollten Speicherplatz und Datenübertragungsrate, die sogenannte Bandbreite, sein.
Domain Hosting: 6 Tipps für die Anbieterwahl
Um Domain- und Webhosting-Anbieter zu vergleichen , lohnt sich der Blick auf Teilbereiche des Domain-Hosting-Services. Folgende sechs Faktoren spielen eine große Rolle bei der Anbieterwahl:
1. Leistung des Servers
Die Server-Performance, also welche Leistung der Server bereitstellen kann, muss den Ansprüchen der Website genügen. Ausschlaggebend dafür sind zum Beispiel:
- Besucheranzahl (Traffic): Wie viele Personen befinden sich im Schnitt gleichzeitig auf Ihrer Website?
- Art der verwendeten Medien: Zeigt die Website nur Texte an oder sind größere Datenmengen notwendig – zum Beispiel durch Animationen oder Grafiken?
- Häufige Interaktionen: Verfügt die Website über Elemente wie Buttons oder aufwendige Formulare?
2. Verfügbarkeit der Website
Die Verfügbarkeit einer Website (sogenannte Uptime) ist gleichzusetzen mit der Frage: Wie häufig ist die Website nicht erreichbar, also offline – zum Beispiel aufgrund von Wartungsarbeiten? Die Uptime wird in Prozent angegeben. Das Ziel von optimalen Webhostern ist, eine Verfügbarkeit von 99,9 % oder höher zu gewährleisten. Das entspricht einer Offline-Zeit von weniger als 8,7 Stunden pro Jahr.
3. Flexibilität des Domain Hostings
Der benötigte Webspace einer Website kann sich verändern. Mögliche Gründe dafür sind:
- Unternehmen wird bekannter: mehr Menschen besuchen gleichzeitig die Website
- Integrierte Bildmedien verändern sich: statt statischer Bilder kommen animierte Grafiken zum Einsatz
- Interaktive Website-Bereiche wachsen: ein Online-Shop erweitert seinen Customer Support durch eine Live-Chat-Funktion
Kundenorientierte Domain Hoster bieten skalierbare Angebote. Das heißt: Je nach Bedarf lässt sich das gebuchte Domain-Hosting-Paket upgraden, um gesteigerten Leistungsansprüchen zu genügen.
4. Sicherheit vor Cyber-Angriffen
Webhoster sind für die Sicherheit ihrer Server zuständig. Je mehr Schutzmaßnahmen ein Anbietender umsetzt, desto besser sind die dort abliegenden Daten vor Angriffen geschützt. Die wichtigsten Maßnahmen sind:
- Firewall: blockiert verdächtige Aktivitäten aus dem World Wide Web
- DDoS-Schutz: wendet DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) ab, die Server überlasten können oder Websites stillstehen lassen
- Intrusion Detection and Prevention Systems (IDS/IPS): decken verdächtige Interaktionen auf und verhindern sie
- SSL-/TLS-Zertifikate: verschlüsseln Daten auf dem Übertragungsweg zwischen Server und Website-Besuchenden
- Regelmäßige Updates: halten die Server auf dem neuesten Stand und schließen Sicherheitslücken
- Regelmäßige Backups: sichern Website-Daten, um sie bei eventuellem Verlust wiederherstellen zu können
Hinweis: Oft bieten Domain- und Webhoster Schulungen für Unternehmen an. Mitarbeitende erhalten dadurch einen Einblick in IT-Sicherheit und lernen, adäquat mit sensiblen Daten umzugehen.
5. Datenschutz und DSGVO
Der Standort der Webhosting-Server bestimmt, welche Datenschutzbestimmungen gelten. Optimal ist, wenn sich die Infrastruktur in Europa befindet: Dort ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) maßgeblich, die zum strengsten Regelwerk weltweit gehört. So stellen Sie sicher, dass der Webhoster Ihre Daten zuverlässig verwaltet und sie nicht in Hände unbefugter Dritter gelangen.
Für STRATO ist Datenschutz die höchste Priorität. Deshalb befinden sich alle Webhosting-Server innerhalb Deutschlands und sind DSGVO-konform.
6. Kunden-Support
Ein zuverlässiger Kunden-Support zeichnet sich in erster Linie durch Kompetenz und hohe Erreichbarkeit aus: Gute Domain Hoster stellen rund um die Uhr geschulte Fachkräfte zur Verfügung, um Website-Probleme jederzeit zu lösen. Weitere Indizien für einen Top-Kundenservice sind:
- zahlreiche Kontaktmöglichkeiten wie Telefon, E-Mail, Live-Chat oder Ticket-Systeme
- transparente Kommunikation mit verständlichen Erklärungen und zuverlässigen Rückmeldungen
- ausführliche Wissensdatenbanken mit hilfreichen FAQ oder Tutorial-Videos, um kleine Probleme schnell selbst zu lösen
Domain günstig hosten bei STRATO: Ihre Vorteile im Überblick
STRATO bietet verschiedene Webhosting-Pakete an, die auf unterschiedliche Website- oder auch Blog-Typen zugeschnitten sind. Von Starter bis Pro: Hier finden Sie Hosting-Angebote mit passendem Webspace zu günstigen Preisen.
Bei STRATO haben Sie die Möglichkeit, folgende DNS-Server -Einträge Ihrer Domains über den Kundenservice selbst zu verwalten: A-Record, AAAA-Record, MX-Record, CNAME Einträge sowie NS-Einträge.
Sie besitzen bereits eine Domain? STRATO übernimmt auch den Umzug: Mit einer praktischen Überleitung auf unsere Webhosting-Server behalten Sie den Namen und die Endung Ihrer Website bei – und profitieren ab sofort von den umfassenden STRATO Leistungen.
- Dauerhaft günstige Preise und verschiedene Vertragslaufzeiten
- Großes Angebot an nationalen, internationalen und neuen Domain-Endungen
- Webspace von 50 bis 200 GB
- Website-Lösungen mit Inklusiv-Domains
- DNS-Server-Einträge selbst verwalten
- Inklusive SSL-Zertifikat für eine sichere Verbindung
- Inklusive passender E-Mail-Adressen und werbefreiem Postfach
- Optionaler Domain Guard für extra Schutz vor Hacking-Angriffen
- Server-Standort Deutschland & klimafreundliches Hosting
- Je nach Paket: 1 Monat kostenlos oder günstiger Einstiegstarif von 1 Euro pro Monat

Sie wollen Ihre Website mit HTML und CSS erstellen?
Wir haben für Sie ein umfangreiches und kostenloses E-Book zur Verfügung gestellt. Auf 48 DIN-A4-Seiten wird das Thema HTML und CSS umfangreich und praxisbezogen behandelt. Sie lernen nicht nur die notwendigen theoretischen Grundlagen zu HTML und CSS, sondern auch, wie Sie das Gelernte in einem konkreten Projekt umsetzen. Auszug aus dem Inhalt:
- Was sind HTML(-Editoren) und CSS?
- Die Kaskade und die Selektoren
- Block- und Inline-Elemente
- Das Schriftbild mit CSS anpassen
- Das Gelernte in einem Projekt umsetzen & vieles mehr