Was Sie bei der Wahl einer .link-Domain beachten sollten
- Die Domain .link muss mindestens 3 Zeichen lang sein und kann bis zu 63 Zeichen beinhalten.
- Eine link-Domain kann mit Umlauten registriert werden.
- Erlaubt sind auch Ziffern und Bindestriche. Letztere dürfen nicht am Anfang oder Ende stehen.
Aktuell wird die .link-Domain nicht angeboten. Klicken Sie auf den Button und finden Sie weitere interessante Domainendungen.
Domain-AlternativenPrägnant und selbsterklärend
Dabei ist die generische Top-Level-Domain .link nicht nur besonders einprägsam, sondern auch selbsterklärend: Websites, deren URL mit .link abschließen, zeigen Besuchenden direkt: Hier geht es um Gemeinschaft, Kontakt, Netzwerke – und vielleicht ein wenig Technik. Es geht um Gemeinschaften jeder Art, allesamt positiv verknüpft.
Damit eignet sich die .link-Domain bestens als Website-Adresse für ein Social-Network, ein Forum oder eine Kontaktbörse. Auch für Verkehrsbetriebe – etwa private Busunternehmen oder auch ÖPNV-Dienstleister eignet sich die Endung .link hervorragend. Und auch Unternehmen, die Software- und Hardware entwickeln oder anbieten, können von einer .link-Domain profitieren.
Eine gute Adresse für Reise-Influencer
Wer es ein wenig metaphorisch mag, kann natürlich auch seinen Reiseblog unter einer .link-Adresse betreiben, denn auch eine Reise kann Menschen verbinden. Ein Link kann schließlich auch ein Anschluss sein, ganz egal ob zwischenmenschlich oder in Form von Flug- und Bahnverbindungen. Straßennetze sind, wenn man so will, ebenfalls Links zwischen Orten. Und wer mit dem Van oder Rucksack unterwegs ist, weiß, wie wichtig es ist, laufend Kontakte zu knüpfen und “Verlinkungen herzustellen”. Nur so lassen sich spektakuläre Ziele, gute Stellplätze oder Unterkünfte für die Nacht abseits der üblichen Trampelpfade finden.
Jetzt Domain Angebote entdecken
Link für den internationalen Einsatz
Da der Begriff „Link“ international gültig ist, ist eine .link-Domain bestens für die Verwendung auf mehrsprachigen Seiten geeignet: Unternehmen aus der Reise-, Verkehrs- oder Technikbranche können mit der Top-Level-Domain .link eine Grundlage für eine mehrsprachige Website legen.
Dabei hilft, dass die Domainendung als sogenannter Internationalisierter Domainname (IDN) mit Umlauten und anderen Unicode-Zeichen ausgestattet werden kann: Wer eine URL nicht im lateinischen, sondern zum Beispiel im arabischen oder griechischen Alphabet registrieren will, kann die .link-Domain entsprechend registrieren.
Übrigens gibt es auch bei .link-URLs keinerlei inhaltliche Vorgaben: Sie können die URL für jedes denkbare Webprojekt verwenden. Wie viele generische Top-Level-Domains wirkt eine .link Domain dabei frisch und modern.
Häufig gestellte Fragen zur .link-Domain
Welche Vorteile hat eine .link-Domain?
Die Domainendung wirkt modern und alternativ, beschreibt gleichzeitig aber auch den Charakter der Website. Damit ist sie vielseitig einsetzbar und bestens für Reise- und Technik-Content und jede Form von Online- und Offline-Netzwerk geeignet.
Wie beliebt ist die Domainendung .link?
Die TLD .link gibt es seit 2014. Sie wurde im Rahmen der neuen generischen Top-Level-Domains Mitte der 2010er Jahre freigeschaltet und kann seither registriert werden. Laut der Website nTLDstats gibt es derzeit rund 250.000 .link-Domains. Das ist deutlich weniger als bei vielen anderen generischen Domain-Typen. Die Chancen, den gewünschten Domainnamen mit der .link-Endung zu ergattern, stehen also gut.
Diese Domainendungen könnten Sie auch interessieren