Gerade in Kleinbetrieben oder bei Selbständigen kann ein Systemausfall viel Geld kosten und schnell existenzbedrohend werden. Ein Backup ist in jedem Fall die günstigere Alternative.
Ohne unsere technischen Helfer würde sich unser Berufsalltag sehr schwierig gestalten oder gar nicht mehr funktionieren. Das fängt schon bei den Kontakten und Terminen im Telefon an und betrifft natürlich auch die auf Servern laufenden Dienste, die wir so selbstverständlich nutzen: E-Mail, Websites, Web-Shops, Datei-Austausch über gemeinsame Laufwerke und unzählige Anwendungen wie zum Beispiel Ticket-Systeme.

Entsprechend groß ist der Schaden, wenn auch nur ein Gerät ausfällt und zumindest zeitweise nicht zur Verfügung steht. Noch gravierender trifft uns ein Datenverlust – nur ein aktuelles Backup schützt zuverlässig und hilft, schnell wieder arbeitsfähig zu sein.
Eine Backup-Lösung für alle Geräte
Damit Du nicht zahllose verschiedene Backup-Lösungen benötigst, bietet STRATO ein Business-Paket an, das speziell auf kleine Unternehmen ausgerichtet ist: Mit STRATO Managed Backup Business sicherst Du komfortabel Smartphones, Laptops, Server und ganze Virtualisierungsumgebungen (z. B. Hyper-V oder VMWare) in einem Account. So behältst Du stets den Überblick über Anzahl und Alter der erfolgreichen Backups und bekommst Warnungen zentral aus der Anwendung.
Ebenso kannst Du einstellen, dass eine Meldung erfolgt, wenn keine Backups erstellt werden konnten. Das ist besonders nützlich bei Laptops, die nicht regelmäßig mit dem Internet verbunden sind.

Wichtig ist auch das Backup-Ziel: Gerade für mobile Geräte ist ein über das Internet erreichbarer Cloud-Speicher die erste Wahl. Aber auch für Server, die Websites, E-Mail oder andere Dienste bereitstellen, ist das Backup auf einen Cloud-Speicher längst die logische Wahl.
Doch Managed Backup Business kann noch mehr: Ein Backup Plan lässt sich aufteilen. So kannst Du eine Sicherungskopie lokal oder auf einem Netzlaufwerk vorhalten und die Daten zusätzlich in die Cloud kopieren. Du hast auf die Art ganz einfach zwei Sicherungskopien an verschiedenen Orten und erfüllst die 3-2-1 Regel: Drei Kopien der Daten (Produktiv + 2 Backups), an zwei Orten gelagert und davon eine an einem anderen Standort.
Und zu guter Letzt: Prüfe regelmäßig, ob sich das Backup auch wieder einspielen lässt. Du lernst dabei auch den Ablauf kennen und weißt im Ernstfall, was zu tun und worauf zu achten ist.
STRATO Managed Backup Business kannst Du dank 30-Tage-Geld-zurück-Garantie risikofrei ausprobieren.
Jetzt Backups erstellen
T.r. sagte am
Den Spruch liest man bei Heise sehr oft, wenn es um Datenverlust geht 😅
Aber erstaunlich, wie Rechenzentrenbetreiber, hier Strato, so gewaltige Mengen an Daten verwaltet und sichert.
Ich habe Hidrive 1 TB, werden bei euch tatsächlich auch 1 TB physisch genutzt oder komprimiert Ihr die Daten?
LG
Oliver Meiners sagte am
Hallo,
vielen Dank für Dein Feedback. Wenn Du mehr darüber wissen möchtest, wie STRATO die Sicherheit Deiner Daten gewähleistet, dann schau mal hier: https://www.strato.de/sicherheit/
Um Deine Frage zu beantworten: Wir komprimieren keine Dateien. Bei Deinem Paket HiDrive 1 TB werden also 1 TB physisch genutzt.
Viele Grüße
Oliver