Gerade erst erschienen und bei unseren Servern schon jetzt inklusive: Plesk Onyx. Wir erklären Dir, welche Features die neue Plesk-Version mitbringt und wie Du sie auf Deinem STRATO Server installierst.
Mit Plesk Onyx kann jeder Web Professional seinen Server einfach verwalten und eigene Webprojekte umsetzen. Der Nachfolger von Plesk 12.5 bietet Dir zusätzliche Features wie einen Support für Docker (bei dedizierten Servern) und Git sowie ein praktisches Tool für Systemupdates. Da STRATO offizieller Launch-Partner ist, bekommen Server-Kunden bei uns Plesk Onyx schon heute – als Early Adopter. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
Docker-Support: Virtuelle Container einfach downloaden und installieren
Bei Plesk Onyx lädst Du Anwendungen und Betriebssysteme direkt als virtuelle Docker-Container herunter und installierst sie auf dem Server. Der virtuelle Container hat bereits die wichtigsten Voreinstellungen – was die Installation zusätzlich erleichtert. Docker bieten wir aktuell nur bei dedizierten Servern an, perspektivisch wird es die Funktion in Plesk aber auch für unsere virtuellen Server geben.

Systemupdates: Automatisch immer auf dem neuesten Stand
Das Tool für Systemupdates sucht automatisch nach Aktualisierungen für die installierten Anwendungen. Du bestimmst selbst, wie oft das geschieht. Außerdem legst Du fest, ob Du Updates manuell installierst oder das automatisch passieren soll.

Git-Support: Teile Entwickler-Projekte auf Deinem eigenen Server
Auch für das eigene Git-Repository eignet sich Plesk Onyx. Dabei hast Du zwei Möglichkeiten: Über das Tool lädst Du Entwicklungszweige entweder auf Github hoch oder direkt auf Deinen eigenen Server.

Unterstützung für Ruby und Node.js
Da geht mehr als nur PHP. Plesk Onyx unterstützt jetzt auch Ruby und Node.js. Das heißt: Du kannst jetzt auch damit Skripte direkt im Browser ausführen.
Wie installiere ich Plesk Onyx auf meinem STRATO Server?
Hast Du auf Deinem Server schon eine Plesk-Version? Damit Du auf Onyx updaten kannst, musst Du im Menü unter „Tools & Einstellungen“ die „Early-Adopter-Version“ aktivieren. Du erhältst dann eine Benachrichtigung und kannst mit wenigen Klicks das Update auf Plesk Onyx installieren.
Hast Du noch kein Plesk? Dann kannst Du Deinen Server neu installieren und dabei zunächst ein Image mit Plesk 12.5 auswählen, das Du anschließend updatest. Wie Du eine Plesk-Version neu installierst, erklären wir auch auf unseren Hilfe-Seiten.
Teste unsere Server risikofrei mit 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Du hast noch keinen STRATO Server? Vielleicht ist die Einführung von Plesk Onyx eine gute Gelegenheit, Dir einen neuen virtuellen oder dedizierten Server zu bestellen. Dabei gehst Du kein Risiko ein: Solltest Du mit Deinem STRATO Server unzufrieden sein, kannst Du unsere 30 Tage Geld-zurück-Garantie nutzen.
Update am 14. Oktober 2016, Michael: Docker wird aktuell bei unseren vServern nicht unterstützt. Den Hinweis haben wir ergänzt. Außerdem haben wir den Hinweis zur Neuinstallation von Plesk angepasst.
Michael Schumm sagte am
Hallo,
gibt es schon ein VServer-Angebot von STRATO mit Plesk Obsidian?
Viele Grüße
🙂
Tobias Mayer sagte am
Hallo Michael,
für unsere V-Server sind aktuell keine fertigen Images mit Plesk Obsidian verfügbar. Du kannst aber ein Image mit Plesk Onyx installieren und dann selbst ein kostenloses Upgrade auf Obsidian durchführen.
Beste Grüße
Tobias
Mike Tölle sagte am
Hallo,
ist es mittlerweile möglich mehrere Strato Vserver über die Erweiterung Plesk Multi Server zu verwalten?
Oliver Meiners sagte am
Hallo Mike,
ja, Du kannst die Extension direkt über Plesk bestellen. Du findest sie im Plesk Administrations-Interface unter dem Menüpunkt Serververwaltung – Erweiterungen. Wir bieten die Erweiterung nicht über den Server-Login an, weil es sich dabei um ein kostenpflichtiges Add-On von Plesk handelt. Die Abrechnung findet entsprechend auch direkt über Plesk statt.
Viele Grüße
Oliver