E-Mail wurde erfolgreich versandt.

Gutscheine und Rabattaktionen im STRATO Webshop

Rabatte und Gutscheine sind ideale Hilfsmittel, um Kunden zu binden und Neukunden auf Ihren Webshop aufmerksam zu machen – das steigert die Umsätze. Praktischerweise können Sie solche Rabattaktionen mit wenigen Handgriffen starten.

Sie kennen es wahrscheinlich selbst: Es ist immer ein gutes Gefühl, ein geliebtes Produkt zu einem guten Preis zu bekommen. Als Webshop-Betreiber können Sie sich dieses Gefühl zunutze machen, um Ihre Umsätze zu steigern: Mittels Rabatt- und Gutscheinaktionen können Sie einerseits Bestandskunden zum erneuten Besuch Ihres STRATO Webshops bewegen und andererseits Neukunden akquirieren. Und wer weiß: Vielleicht landet dabei auch noch der ein oder andere nicht reduzierte Artikel im Warenkorb, den der Kunde sonst nicht gekauft hätte.


Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Rabatte und Gutscheine


Natürlich muss ein Gutschein oder ein Rabatt auf ein Produkt wohl durchdacht sein: Sie sollten sich genau überlegen, welche Reduktion Sie auf welche Artikel setzen möchten. Im STRATO Webshop finden Sie zwei Möglichkeiten, Kunden einen Preisnachlass zu gewähren: Einerseits mit Hilfe eines klassischen Gutscheincodes für die einmalige (oder mehrfache) Verwendung. Und andererseits gibt es die Funktion „Streichpreis“, mit der Sie reduzierte Preise in Ihrem Shop sehr einfach und effizient kommunizieren können.


Streichpreise: Kleine Maßnahme, große Wirkung


Die einfachste Methode, einen guten Preis oder Rabatt für ein Produkt zu kommunizieren, finden Sie in der Produktübersicht unter Produkte > Produkt anzeigen. Klicken Sie hier das Produkt an, das Sie zu einem guten Preis verkaufen können oder wollen, und klappen Sie es mit dem Pfeil nach unten auf. Hier finden Sie das Feld „Streichpreis“, das direkt auf der Angebotsseite eine durchgestrichene Preisangabe erstellt, die neben dem eigentlichen Preis erscheint.

Streichpreis_1-1024x655.png

Die Verwendung ist denkbar einfach: Wenn Ihr Verkaufspreis dauerhaft oder zeitweise unter der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers liegt, sollten Sie diesen hier eintragen. Kostet ein Schal wie im Beispiel-Screenshot bei Ihnen 34,99 Euro, wird aber vom Hersteller selbst für 39,99 Euro angeboten, können Sie diese Info so bequem als Streichpreis an Ihre Kunden weitergeben und dem Kunden so suggerieren, dass er bei Ihnen Geld spart.

Streichpreis_2-1024x625.png

Der Aufwand ist gering, der Effekt aber enorm. Durch den Streichpreis können Sie einen guten Verkaufspreis in Ihrem Shop dauerhaft kennzeichnen und Kunden dazu bewegen, eher bei Ihnen als anderswo zu shoppen. Sie können die Funktion aber zum Beispiel auch dafür nutzen, Preissenkungen (etwa beim Modellwechsel oder Schlussverkauf) zu kommunizieren. Üblich ist auch hier, im Streichpreis die UVP anzugeben und den eigentlichen Verkaufspreis in Ihrem Shop entsprechend zu senken.


Mehr Umsatz durch Gutschein-Aktionen


Noch effektiver ist die Gutschein-Funktion, die Sie in der Webshop-Verwaltung unter dem Menüpunkt Marketing > Gutscheine > Hinzufügen finden. Hier können Sie mit wenigen Handgriffen Gutscheincodes erstellen, die der Kunde beim Checkout einlösen kann. Natürlich können Sie die Gutscheine auch jederzeit wieder löschen: Sie verlieren damit automatisch ihre Gültigkeit. Eingelöst werden sie über den Warenkorb beim Abschluss der Bestellung. Wichtig ist, dass Sie sich vorher betriebswirtschaftlich gut überlegen, welche Rabatte oder Gutscheine Sie wie lange für welche Produkte anbieten möchten.

Gutschein_1-1024x806.png


Detaillierte Funktionen


Sie können zum Beispiel einen Zeitraum wählen, in dem der Gutschein gültig sein soll (etwa für einen Frühlings-Sale). Außerdem können Sie angeben, ob der Kunde den Gutschein einmalig oder im gegebenen Zeitraum bei jeder Bestellung einlösen kann. Nun können Sie wahlweise einen festen Rabatt oder einen Prozentsatz angeben. Oder Sie schenken dem Kunden per Gutschein die Versandkosten. All das können Sie natürlich auch an einen bestimmten Bestellwert koppeln (etwa: 10 Prozent Rabatt ab einem Bestellwert von 100 Euro) oder die Zahl der einlösbaren Gutscheincodes an sich begrenzen. Schließlich können Sie über den Reiter „Produkte“ und „Produkte zuweisen“ noch bestimmen, für welche Produkte der Gutschein überhaupt gelten soll. Natürlich spricht nichts dagegen, dass Sie auch mehrere Gutscheine erstellen.

Gutschein_2a.png


Die Gutscheine kommunizieren


Gutscheine erhalten entweder automatische oder von Ihnen erstellte Codes. Dadurch können Sie sehr attraktive Gutscheincodes vergeben, etwa „fruehlingsaktion2021“. Automatisch generierte Gutscheincodes sind hingegen eine zufällige Zeichenfolge, die Sie individuell an bestimmte Kunden verteilen können. Nach der Erstellung müssen Sie diese Gutscheine nur noch kommunizieren: So können Sie zum Beispiel auf einer Rechnung einen Kunden darauf hinweisen, dass demnächst eine Rabattaktion startet. Oder Sie geben den Gutschein per Social Media weiter. Natürlich können Sie Gutscheincodes auch direkt im Webshop kommunizieren oder per E-Mail-Newsletter versenden. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, über die Gutscheine gezielt Bestands- und Neukunden anzusprechen. Falls Sie ein besonders gutes Angebot haben, kann es natürlich auch sinnvoll sein, dies in einer Sonderangebots-Community wie mydealz.de zu kommunizieren. So können Sie viele Kunden auf einmal ansprechen – und Ihren Umsatz sicherlich deutlich steigern.

War dieser Text hilfreich für Sie?
Info: d79d871e24e03a858d743e45f283599d7fc51f9d