Mit der Verschlüsselungssoftware Boxcryptor schützt Du Deine Daten in der Cloud zusätzlich vor Zugriffen Dritter. Wir zeigen Dir, was die Software ausmacht, wie Du das Programm mit HiDrive verwendest und wie sich Boxcryptor von anderen Verschlüsselungsprogrammen unterscheidet.
Warum überhaupt verschlüsseln?
Nehmen wir an, STRATO als Service Provider sei ein Hotel …
Deine vertraulichen Daten sind Wertsachen. Wenn Du sichergehen möchtest, dass diese Wertsachen nicht gestohlen werden, musst Du ein Hotel wählen, dass keine Kopie Deines Zimmerschlüssels besitzt. Damit das Hotel auch wirklich keine Kopie Deines Schlüssels hat, bittet Dich die Rezeption, ein eigenes, extrem sicheres Vorhängeschloss mitzubringen. So gehst Du auf Nummer sicher, dass niemand außer Dir Zugriff hat – nicht einmal das vertrauenswürdigste Hotelpersonal. Falls Diebe also jemals versuchen, Deinen Schlüssel zu stehlen, werden sie an der Rezeption nur eine leere Schublade vorfinden. Mit Blick auf Deine sensiblen Daten heißt das: Boxcryptor funktioniert wie Dein eigenes Vorhängeschloss.
Boxcryptor macht es Hackern besonders schwer
Mit Boxcryptor verschlüsselst Du Deine Dateien schnell und sehr sicher. Du kannst die Software mit HiDrive sowie mit weiteren Cloud-Speichern nutzen. Boxcryptor unterstützt hierbei die Zero-Knowledge-Verschlüsselung – eine besonders sichere Variante der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Neben der gängigen AES-Verschlüsselung kommt die sogenannte RSA-Verschlüsselung zum Einsatz. Das bedeutet, Deine Daten werden gleich zweifach verschlüsselt, sodass es Hackern noch schwerer fällt, auf Deine Dateien zuzugreifen. Technische Details zur AES- und RSA-Verschlüsselung findest Du hier.
Dabei behältst Du stets die Kontrolle über Deine Daten. Der Grund: Mit Boxcryptor verschlüsselst Du Deine Dateien, bevor sie in die Cloud wandern. Aber Achtung: Nur Du kennst das Passwort und hast letztlich Zugriff auf die Daten. Merke es Dir also gut!
Wie unterscheidet sich Boxcryptor von anderen Programmen zur Verschlüsselung?
Die bei Nutzern beliebte Software TrueCrypt wird nicht mehr aktualisiert. Eine Alternative ist Boxcryptor, das Dir einige Vorteile bietet:
Einzelne Dateien verschlüsseln und sensible Daten doppelt sichern
Mit Boxcryptor kannst Du einzelne Dateien verschlüsseln, ohne sie vorab extra in einen Sammelordner, einen sogenannten Container, zu packen – wie es zum Beispiel bei TrueCrypt oder VeraCrypt der Fall ist. Das kannst Du zwar auch mit 7zip oder CryptSync, jedoch verschlüsselt Boxcryptor Deine Daten durch die doppelte AES- und RSA-Verschlüsselung besonders sicher.
Wie funktioniert Boxcryptor mit HiDrive?
Mithilfe von Boxcryptor kannst Du die Dateien auf Deinem Online-Speicher HiDrive ganz einfach auf zwei verschiedene Weisen sichern:
- Dateien selbst verschlüsseln
Um einzelne Dateien aus Deinem HiDrive Verzeichnis zu verschlüsseln, klickst Du mit der rechten Maustaste auf die auswählte Datei und folgst dem Pfad Boxcryptor > verschlüsseln. Die verschlüsselte Datei erkennst Du dann innerhalb Deiner HiDrive Oberfläche an der grünen Schriftfarbe des Dateinamens und der zusätzlichen Datei-Endung .bc. Im Boxctryptor-Verzeichnis auf Deinem Desktop erkennst Du die Datei an einem grünen Schloss-Icon, wie im Screenshot abgebildet.
Um direkt auf Deinem HiDrive selbst Ordner mit Boxcryptor zu verschlüsseln, musst Du den betreffenden Ordner zunächst in einen Zip-Ordner packen. Per Rechtsklick verschlüsselst Du diesen dann wie oben beschrieben. Dass der Ordner verschlüsselt ist, erkennst Du am grünen Schloss-Icon.
- Dateien automatisch sichern
Im Boxcryptor-Verzeichnis auf Deinem PC befindet sich darüber hinaus ein verschlüsselter Dokumentenordner (im Screenshot „Dokumente_encrypted“), in den Du Dateien oder Ordner schieben kannst. Alle darin befindlichen Dateien und Ordner werden automatisch verschlüsselt.

Nutze Boxcryptor mit HiDrive
Du interessierst Dich für Boxcryptor und möchtest es mit HiDrive testen? Pünktlich zum Jubiläum unseres Cloud-Speichers bieten wir Dir ein Jubiläumsangebot.
Übrigens: Boxcryptor ist in der Basisvariante kostenlos. Wenn Du Dateien mehrerer Cloud-Speicher parallel verschlüsseln möchtest, musst Du ein kostenpflichtiges Paket buchen. Weitere Informationen dazu findest Du auf der offiziellen Seite von Boxcryptor.
Anouk Sierra sagte am
Hallo,
gibt es einen neuen Stand bezüglich der integrierten Verschlüsselung?
Michael Poguntke sagte am
Hallo Anouk,
wir wissen, dass sich viele Kunden eine solche Verschlüsselung wünschen. Aus unternehmensstrategischen Gründen darf ich jedoch keine konkreteren Informationen geben, wann wir eine solche Verschlüsselung anbieten. Ich habe an dieser Stelle also leider keinen neuen Stand.
Schöne Grüße und ein schönes Wochenende!
Michael
Achim sagte am
Ein HiDrive mit integrierter Verschlüsselung wäre genau das, was ich gebrauchen könnte.
Bitte lasst uns nicht so arg lange warten… 😉
Nicole Stutterheim sagte am
Hallo Achim,
ist auf jeden Fall fest auf der To-do-Liste markiert 😉 Allerdings kann ich Dir dennoch kein konkretes Zeitfenster geben. Aber sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir hier über unseren Blog darüber berichten.
Viele Grüße
Nicole
Marco sagte am
Mir gefällt boxcryptor gut, ist wirklich komfortabel zu handhaben, vielen Dank für den Tipp!
Julia Stein sagte am
… mit dem Resultat, dass ich die Cloud damit, um so ziemlich jedes Cloud Feature beraube.
Eine ordentliche integrierte Verschlüsselung wäre hundert mal sinnvoller.
Michael Poguntke sagte am
Hallo Julia,
ich kann Deinen Wunsch gut verstehen, dass es in HiDrive eine integrierte Verschlüsselung gibt. Die Kollegen arbeiten bereits an einer solchen anbieterseitigen Verschlüsselung. Einen genauen Zeitraum kann ich Dir an dieser Stelle jedoch nicht nennen.
Viele Grüße
Michael
Julia Stein sagte am
Das hört man gerne.