E-Mail wurde erfolgreich versandt.

Was Sie mit Domains machen können, die Sie nicht mehr benötigen

Die Besucherzahlen Ihres Webshops sind gut, er wirft jedoch nicht den erhofften Gewinn ab? Ihren Reise-Blog aus Studienzeiten haben Sie regelmäßig mit Abenteuern gefüttert, doch jetzt bleibt dafür erst einmal keine Zeit? Hier erklären wir Ihnen, was Sie mit der verbleibenden Domain machen können.

STRATO-Domain-parken-728x410.jpg

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Option 1: Domain behalten und den Datenschutz wahren


Stellen Sie sich vor, Sie könnten Website-Traffic verschenken. Tatsächlich ist das gar nicht abwegig – denn wenn Sie Ihre Domain löschen, wird diese nach der obligatorischen Sperrzeit wieder frei auf dem Markt verfügbar.

Das klingt zunächst unverfänglich. Doch möglicherweise registriert jemand anderes die Domain schnell neu – und mit ihr eine E-Mail-Adresse, über die Sie vielleicht mit Ihren Nutzern kommuniziert haben. Dritte könnten so nicht nur von Ihren einstigen Domainbesuchern profitieren, sondern gleichzeitig sensible Daten abfangen.

Eine Domain einfach zu löschen, ist daher nicht immer die beste Lösung. Das zeigt auch dieses Beispiel aus den Niederlanden.


Option 2: Domain „parken“


Sie möchten Ihre Domain sicher nicht weiterverwenden, aber kein Risiko eingehen? Bevor Sie eine Domain löschen und damit für die Neuvergabe freigeben, sollten Sie in Erwägung ziehen, sie zu „parken“. Am besten wechseln Sie dafür mit Ihrer Domain in das kleinstmögliche Domainpaket. Die Domain und auch Ihr Mailverkehr bleiben Ihnen somit erhalten.

So gehen Sie in Sachen Datenschutz auf Nummer sicher und beugen möglichem Ärger vor, sollten Sie sich später dafür entscheiden, Ihre Website weiterhin zu betreiben. Denn ist Ihre einstige Wunschdomain neu vergeben, fangen Sie von Neuem an, sich einen Besucherstamm für Ihre Website aufzubauen.

Eine bessere Alternative wäre, Ihre Website beispielsweise durch eine Landingpage mit Ihren Kontaktdaten zu ersetzen. Im STRATO Kunden-Login können Sie ganz einfach eine vorübergehende Visitenkarte einrichten.


Option 3: Domain kündigen


Sind Sie sich sicher, dass Sie weder Domain noch Mailpaket behalten möchten, geben Sie die Löschung Ihres gesamten Pakets in Auftrag. Am einfachsten ist das für Sie online. Anschließend leiten wir alles Weitere in die Wege: Wir kündigen Ihr Paket bei STRATO und informieren die entsprechende Registry – etwa die DENIC.

Bitte beachten Sie: Unmittelbar nach Ablauf Ihrer Vertragslaufzeit funktionieren auch Ihre Mail-Postfächer nicht mehr. Stellen Sie daher sicher, dass Sie Schriftverkehr, der für Sie weiterhin relevant ist, vorher gesichert haben.


Option 4: Kündigen ohne zu löschen – Providerwechsel


Möchten Sie mit Ihrer Domain zu einem anderen Provider wechseln, kündigen Sie lediglich Ihr Paket beim aktuellen Anbieter. Anschließend bereitet dieser die Domain für den Umzug vor, indem er Ihnen einen sogenannten AuthCode zur Verfügung stellt. Weitere Informationen zum Providerwechsel erhalten Sie hier.

Auch in diesem Fall gilt: Vergessen Sie nicht, den Wechsel noch vor Ablauf der Vertragslaufzeit durchzuführen. Andernfalls kommt die jeweilige Registry ins Spiel, die Ihnen die Verwaltung Ihrer Domain in Rechnung stellen kann.
War dieser Text hilfreich für Sie?
Info: 16fedf3da6e70ef19479fe0ca6b1741e23a05a35